Spielvarianten
Neben dem Klassischen „301“ und „501“ gibt es in der Zwischenzeit eine ganze Reihe an weiteren Spielvarianten die sich hervorragend als Abwechslung oder zum Trainig eignen.
Einige dieser Spielvarianten möchten wir hier mit der Zeit vorstellen
„MICKEY MOUSE“ ODER „CRICKET“
Das Ziel dieses Spiels liegt darin, bestimmte Zahlenfelder zu treffen und eventuell Punkte auf diesen Zahlen zu erzielen.
Wer beginnt entscheidet man wie meist mit Wurf auf die Mitte (Bull`s Eye)! wer am nächsten ist beginnt.
Ziel des Spiel ist es die Zahlen 12-20 und das Bull`s Eye in dieser Reihenfolge drei mal zu Treffen. Wird eine Zahl mit drei Darts getroffen gilt diese als Geschlossen und es kann zur nächsten Zahl weiter gegangen werden. Wird ein Double getroffen so gilt dies als zwei single Treffer, mit einem Tripple ist die Zahl geschlossen. Jedoch können diese nicht gesplittet werden, das heißt man kann sie nicht verwenden wenn man schon zwei Treffer hat und nun ein Double oder Tripple trifft. Hat man eine Zahl geschlossen, kann man aber auf dieser Punkten, solange ein Mitspieler sie noch nicht drei mal getroffen also noch nicht geschlossen hat.
Gewinner ist derjenige der alle Zahlen geschlossen hat und die meisten Punkte erreicht hat.
Abweichungen von dieser Beschreibung gibt es viele! macht das am besten vor Beginn des Spiels aus.
„FUCHSJAGD“
Ein Spieler ist der Fuchs, die anderen sind die Jäger (Hunde). Der Fuchs beginnt auf 20 und flieht gegen den Uhrzeigersinn, Segment für Segment „auf Doppel“ um das Board. Erreicht er sicher seinen Bau (die 20), hat er gewonnen. Ansonsten wird notiert, auf welcher Nummer er eingeholt wurde.
Die Jäger (Hunde) starten 2 Segmente zurück, auf der 18. Jeder Jäger (Hund) kämpft für sich. Sie können ebenfalls nur mit Doppel zum nächsten Segment vorrücken. Der Fuchs ist gefangen, wenn der Jäger (Hund) das Doppel trifft, auf das der Fuchs gerade werfen muss. Der schnellste Jäger (Hund) wird Fuchs in der nächsten Jagd. Am Ende ist der Spieler Sieger, der als Fuchs am weitesten fliehen konnte.
Eignet sich Hervorragend als Training für das Finish beim „501“ Spiel